Notfall Zahnarzt Zürich

bis 23h an 365 Tagen - Sofort Termin am gleichen Tag!

Zahnschmerzen und -probleme nehmen keine Rücksicht auf Sprechzeiten. Der zahnärztliche Notfalldienst der Notfall-Zahnärzte ist deshalb 7 Tage in der Woche, bis 23h am Tag erreichbar. Immer, das ganze Jahr über. Und: Sie bekommen, wenn immer möglich, einen Sofort-Termin! Zu erreichen sind die Notfall-Zahnärzte unter der Notfallnummer 044 515 64 36.

Die Gemeinschaftspraxis der Notfall-Zahnärzte befindet sich mitten in Zürich, ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und bestens ausgestattet. Acht Zahnärzte mit verschiedenen Spezialgebieten und drei Oralchirurgen kümmern sich rasch und jederzeit um die Patienten. Sie können nicht nur sofort die medizinisch notwendigen Maßnahmen einleiten, sondern auch später die weitere Behandlung kompetent und zuverlässig weiter führen.

Anders als der zahnmedizinische Bereitschaftsdienst, der nur an wenigen Stunden erreichbar ist, stehen die Notfall-Zahnärzte tatsächlich fast ganztägig zur Verfügung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • jederzeit erreichbar, bis 23h, das ganze Jahr
  • Sofort-Termin
  • verkehrsgünstig mitten in Zürich gelegen
  • bestens ausgestattete Praxis
  • qualifizierte Zahnärzte und Oralchirurgen
  • kompetente Notfallversorgung und zuverlässige Weiterbehandlung

Zahnschmerzen, herausgebrochener Zahn oder verlorengegangene Füllungen? Der zahnärztliche Notfalldienst der Notfall-Zahnärzte ist jeden Tag im Jahr und fast ganztägig für ihre Patienten da. 

 


Ihre Notfall Zahnärzte in Zürich

Das medizinische Team der Notfall-Gemeinschaftspraxis besteht aus elf Zahnärzten mit verschiedenen Spezialgebieten und drei Oralchirurgen. Sie kümmern sich rasch und jederzeit um die Patienten. Sie können im Notfall nicht nur sofort die medizinisch notwendigen Maßnahmen einleiten, sondern auch später die weitere Behandlung kompetent und zuverlässig weiter führen. So müssen Sie später Ihren Arzt nicht wechseln. Schließlich ist auch die zahnmedizinische Versorgung vor allem eine Frage des Vertrauens. Dr. med. dent. Andreas Bingisser ist ärztlicher Direktor der Notfall-Gemeinschaftspraxis.


Zahnnotfall -was ist zu tun?

Im Falle eines zahnärztlichen Notfalls sollten Sie auf jeden Fall schnellstmöglich einen Zahnarzt aufsuchen. Nur so kann eine individuelle Diagnostik und anschließende Therapie erfolgen.

Sie erreichen die Notfall-Zahnärzte Zürich nahezu ganztägig unter Telefon 044 515 64 36. Hier erhalten Sie auch Ihren Sofort-Termin.

Zahnschmerzen, ein herausgebrochener Zahn oder eine verloren gegangene Füllung – das kommt immer zur unpassenden Zeit. Die Notfall-Zahnärzte stehen Ihnen deshalb täglich bis 23h zur Verfügung!

In einer Notfallsituation kann es mitunter schwierig sein, zu wissen, wie man sich verhalten soll. Hier finden Sie einige Tipps, die Sie in einem solchen Extremfall beachten können.
 

  • Kontaktieren Sie nach einem Zahnunfall so schnell wie möglich einen Notfall-Zahnarzt und informieren Sie diesen darüber, was passiert ist, wie lange der Unfall zurückliegt, ob Zähne beschädigt wurden und ob es sich um Milch- oder bleibende Zähne handelt, ob die Lippen oder Zunge verletzt wurden und ob eine Allergie auf Antibiotika oder andere Medikamente besteht
  • Verwenden Sie ein sauberes Stofftuch, um Blutungen zu stoppen
  • Wenn langanhalte Blutungen im Mundbereich bestehen, vermeiden Sie körperliche Anstrengung und verzichten Sie auf Alkohol oder koffeinhaltige Getränke
  • Versuchen Sie nicht, die Zähne vor Ihrem Besuch in der Notfall-Zahnklinik zu säubern
  • Falls Zähne ganz aus- oder teilweise abgebrochen sind, legen Sie die Bruchstücke in ein sauberes Gefäss mit Milch ein und nehmen Sie sie zu Ihrem Termin mit
  • Nehmen Sie nach einem chirurgischen Eingriff, z. B einer Wurzelspitzenresektion oder einer Implantation, kein Aspirin, es sei denn, dies wurde Ihnen ausdrücklich vom Zahnarzt empfohlen. Aspirin wirkt blutverdünnend und kann zu vermehrten Blutungen der Wunde führen.
  • Klären Sie die Einnahme von Medikamenten im zahnärztlichen Notfall, z. B. bei Zahnschmerzen, mit Ihrem Zahnarzt oder einem Apotheker ab.
  • Vermeiden Sie Reizungen des Zahnnervs, wenn sich eine Zahnfüllung gelöst hat. Verzichten Sie auf den Verzehr von harten Speisen, bis der Schaden zahnärztlich untersucht wurde. Um den Zahn vorübergehend zu schützen, kann er mit zuckerfreiem Kaugummi überdeckt werden.

Weitere Tipps im Zahnnotfall

Bei Zahnverlust

  • den Zahn in einer Box aufbewahren
  • den Zahn feucht halten
  • sofort einen Zahnarzt aufsuchen


Bei verloren gegangener Krone oder Füllung

  • das Loch mit einem gut durchgekauten Kaugummi verschließen


Bei Zahnfleischentzündungen

  • Spülung mit Kamillen- oder Salbeilösung
  • nichts Scharfes essen

Bei akuten Schmerzen

  • Spülung mit Kamillen- oder Salbeilösung
  • mit Eisbeuteln oder kalten Umschlägen kühlen
  • den Kopf nicht flach legen
  • eventuell rezeptfreie Schmerzmittel nehmen
  • kein Alkohol, kein Nikotin


Bei einer Schwellung

  • mit Eisbeuteln oder kalten Umschlägen kühlen
  • körperliche Anstrengungen vermeiden

Notfall Zahnarztpraxis in Zürich

Die Gemeinschaftspraxis der Notfall-Zahnärzte befindet sich mitten in Zürich und ist bis 23h an 365 Tagen im Jahr zu erreichen. Unter der Notfall-Nummer 044 515 64 36 steht Ihnen immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Praxis ist modern ausgestattet und technisch auf dem neuesten Stand. Das garantiert eine optimale Versorgung und Betreuung der Patienten. Unsere acht Zahnärzte und drei Oralchirurgen decken verschiedene Spezialgebiete ab, sodass wir für jeden Patienten eine kompetent-fundierte Behandlung bieten.


Kontakt

Trägerorganisation / Institut:
Bellevue Zahnärzte AG

Notfall Zahnärzte
Theaterstrasse 14
CH-8001 Zürich

044 515 64 36

Mo - So: 07:00 - 23:00

Sie finden uns im
Haus der Bellevue Zahnärzte


Zahnärztlicher Notfall Zürich

Bei zahnmedizinischen Notfällen ist eine umgehende Untersuchung durch einen Zahnarzt wichtig. Auch wenn nach einem Unfall zuerst alles in Ordnung scheint, können nach einiger Zeit schwerwiegende Folgeschäden erkennbar werden. Bei akuten Zahnschmerzen ist eine zahnärztliche Untersuchung notwendig, um Ursachen abzuklären, Zahnschäden zu beheben und die Schmerzen so schnell wie möglich zu lindern. Swiss Smile bietet einen Zahnarzt-Notdienst in Zürich an, wo Sie in der Regel noch am selben Tag einen Termin bekommen. Um eventuelle schwerwiegende Schäden zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, auch dann schnellstmöglich zum Zahnarzt zu gehen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich in Ihrem Fall tatsächlich um einen Notfall handelt. Swiss Smile ist Mitglied der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO und erfüllt alle berufsethischen Verpflichtungen gemäss Profil, Statuten und Standesordnung der SSO.

Um Ihnen bei unserem Zahnarzt-Notdienst in Zürich möglichst schnell helfen zu können, benötigen wir bereits bei Ihrem Anruf einige genaue Informationen von Ihnen. Geben Sie bitte genau an, was passiert ist, wie lange das Geschehnis zurückliegt, um welche Art der Verletzung es sich handelt und ob Zähne ausgefallen sind. Wenn die Zähne Ihres Kindes betroffen sind, ist es für uns auch wichtig, das Alter des Kindes zu erfahren und ob es sich bei den beschädigten Zähnen um Milchzähne oder bleibende Zähne handelt. Sollten Sie Allergien auf Antibiotika oder Medikamente haben, informieren Sie den Zahnarzt bitte auch darüber. Abgebrochene oder ausgefallene Zähne sollten am besten in Milch eingelegt und zum Zahnarzt mitgenommen werden. Um Blutungen zu stoppen, verwenden Sie bitte ein sauberes Stofftuch. Versuchen Sie nicht, die Zähne zu reinigen und kontaktieren Sie umgehend einen Zahnarzt.

Sollten Sie durch einen Unfall zu Schaden gekommen sein, gibt es über den Zahnschaden hinaus auch noch andere Dinge, die dringend beachtet werden müssen. Falls Sie eine offene Wunde haben, kann eine Impfung gegen Wundstarrkrampf notwendig werden. Bitte erkundigen Sie sich in diesem Fall bei Ihrem Hausarzt. Schwindel, Erbrechen und ungleich grosse Pupillen können Zeichen für eine Gehirnerschütterung sein. In diesem Fall muss umgehend der Hausarzt oder ein Krankenhaus aufgesucht werden.

Melden Sie Zahnunfälle immer auch direkt Ihrer Krankenversicherung. Bei Kindern werden die Kosten, die durch die Behandlung nach Zahnunfällen entstehen, von der obligatorischen Grundversicherung der Krankenkasse übernommen. Da in vielen Fällen das volle Ausmass des Schadens erst Jahre später sichtbar wird und die Therapie dann teuer werden kann, ist es wichtig, den durch den Unfall entstandenen Schaden und die Behandlung durch einen Notfallzahnarzt genau zu dokumentieren.